Seminare, Workshops und news



KURS MIT ANDRÉ KÄNEL HUNDESCHULE NATULITY,                  HUNDETRAINER UND DOZENT DER ATN

Thema:  „mein Hund frisst alles“ (Staubsaugerhund)

Der Begriff Staubsaugerhund beschreibt ziemlich genau, worum es sich handelt.

 

Es sind Hunde, die wirklich alles fressen, was sie finden und vor nichts Halt machen.

Lebensmittel werden von diesen Hunden genauso gefressen wie Dinge, die aus unserer Sicht sehr eklig sind, wie zum Beispiel tierischer oder menschlicher Kot und anderes.

Wenn ein Hund sich genüsslich und begeistert über solche Dinge hermacht, wird es uns dabei ganz anders.

Oft hat diese Fresslust im Nachhinein unangenehme Folgen für den Hund aber auch den Menschen.

Der Hund muss sich übergeben oder bekommt Durchfall.

 

Die Themen werden in der Theorie und Praxis angeschaut und erarbeitet:

Hintergründe und Ursachen = Warum

Trainingsansätze wie: Abwenden vom Futter, passendes Anzeigeverhalten etc.

Wahl der passendend Belohnung

Alternativverhalten

Notfallsignal

 

Dieses Seminar verspricht nicht, dass der Hund nichts mehr vom Boden aufnimmt und frisst. Vielmehr geht es darum herauszufinden, warum dein Hund dieses Verhalten zeigt und die entsprechenden Alternativen aufzubauen und trainieren. Wir als Hundehalter sind immer in der Pflicht unsere Hunde zu beobachten und vorausschauend unterwegs zu sein. 

 

Kursleitung:            André Känel / Lilli Keller

Datum:                     Mittwoch, 31.05./ 07./14./21.06. und 05.07. 2023

Max. TN.                   8 Mensch – Hund Teams

Zeit:                          19.00 – 21.00 Uhr

Ort:                           Hundepensinon / Hundeschule Nimalik Kallnach           

Preis:                        Fr. 280.- inkl. Kursbestätigung

Anmeldungen:          Lilli Keller (079 507 15 88)

                                 André Känel (079 901 58 46) oder über

                   Kontaktformular Hundeschule Natulity www.natulity.ch


 

Lehrgang Social Dog 2023/2024 

Du möchtest Dich mit Deinem Hund sozial engagieren? 

Dann bist Du bei uns genau richtig! Unsere Social Dog Gruppe sucht Verstärkung!

 

Wir betreuen und fördern unterschiedliche Hund-Mensch-Teams, welche soziale Einsätze im Humanbereich übernehmen.

Wir bilden die Hunde nicht aus, sondern nutzen deren Begabung und Persönlichkeit! Dein Hund muss sich also eignen und Freude an der Arbeit haben, genauso wie du auch. Das Talent Deines Hundes fördern wir gemeinsam, damit ihr den Weg in die richtige Gruppe findet. 

  

Wir benennen die Gruppen wie folgt:

 

Spazierteam (Therapieform – Ruhig und Gelassen)

Das Hundeteam begleitet u.a. Kinder oder Erwachsene, welche auf Hilfe angewiesen sind auf einem Spaziergang. Dies hinterlässt einen bleibenden und sehr freudigen Moment im Leben dieser Menschen und sie berichten noch lange darüber. 

 

Hingabeteam (allein die Anwesenheit überträgt eine positive Stimmung)

Die Teams werden verschieden klassifiziert, je nach Eignung. Eine wahre Berufung für Hund und Mensch! Es sind Hunde & Hundeführer, die äusserst besonnen sind und andere durch ihre positive Art begeistern. Sie schenken anderen Menschen gerne schöne Momente im Leben. Sie besuchen Kinder oder Erwachsene.

 

Schulbesuchsteam (Hunde die in erster Linie Schulen besuchen)

Es sind Hunde, die gerne den Kontakt zu Kindern pflegen. Diese Teams werden vorwiegend in Schulen oder Kindergärten zu finden sein. Die Teams sind entweder ein fester Bestandteil der Schule/Kindergarten oder besuchen diese auf Anfrage. 

 

Es gibt Hunde, welche sich durchaus für mehrere Gruppen eignen. 

 

 

Was erwarten wir von Dir?  

Du hast Dich intensiv mit Deinem Hund auseinandergesetzt und kannst das Befinden Deines Hundes sehr gut einschätzen. Die Verständigung mit Deinem Hund funktioniert sehr gut und ihr habt ein respektvolles und freundschaftliches Verhältnis zueinander. Du erkennst Konflikt- und Stresssignale Deines Hundes frühzeitig und hast Freude an sozialen Aufgaben. 

 

Eignet sich Dein Hund?

Ob sich Dein Hund eignet, ergibt sich in unseren Social Dog Trainings, welche regelmässig stattfinden. Mitmachen kann jeder, der dies gerne möchte. Im Vorfeld eruieren wir natürlich, ob das Hund und Mensch Team sich grundsätzlich eignen könnte. Dies ergibt sich in einem persönlichen Gespräch und in der Begutachtung des Hundes. 

Folgende Merkmale sollte Dein Hund mitbringen:

       Zuverlässiger Grundgehorsam

       Freundliches Wesen (gegenüber Menschen und Hunden)

       Hohe Frustrationstoleranz und Impulskontrolle

       gelassene und stressresistente Persönlichkeit (nicht unsicher oder ängstlich)

 

Der Hund muss sich ruhig, gelassen und souverän verhalten. Bei Unbehagen soll er signalisieren, dass er sich zurückziehen möchte. Übermässiges Bellen, nervöses Verhalten, Unverträglichkeiten, unnatürliche Scheue, unangemessene Impulskontrolle, geringe Frustrationstoleranz etc.

sind nicht die Grundlagen eines künftigen Sozialhundes. Genauso wichtig ist, dass Mensch und Hund gesund sind und die Hundebesitzer eine grosse Portion Empathie mitbringen. Der Hundebesitzer muss emotional stabil sein und sich gerne mit Menschen auseinandersetzen. Sie arbeiten künftig mit Kindern und Menschen, die es manchmal schwieriger haben als andere und dadurch Benachteiligungen erleben.

 

In den Ausbildungen lernen wir vor allem die Hundebesitzer ihre Hunde zu verstehen, die Körpersprache zu deuten und natürliche Verhaltensweisen zu formen. Die Hunde lernen die Umweltreize kennen, welche in ihrem künftigen Arbeitsumfeld vorkommen. Sie lernen aber auch, dass Rückzug bei Unbehagen richtig ist und ihr Besitzer stets ihr Fels in der Brandung ist.

 

Dein Hund muss sich also eignen und Freude an der Arbeit haben. Das Talent Deines Vierbeiners fördern wir gemeinsam. 

 

Die gesamte Ausbildungszeit ist abhängig vom Team und dauert mindestens ein Jahr. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt und Du würdest gerne bei uns mitmachen? SUPER!

 

Schreibe mir eine eMail an andre.kaenel@natulity.ch ich schicke Dir dann die Detail- Unterlagen zu.

Begleitet werden unsere Social Dog-Teams von: 

Beat Eichenberger / Inka Graf / André Känel (Region Bern)